Skip to main content
Ihre Podologie und Fußpflegepraxis in Jena und Umgebung

Liebe Patientinnen, Liebe Patienten,

für die Terminvergabe und bei Fragen stehen Ihnen unsere beiden Behandler direkt telefonisch zur Verfügung:

📞 0176 27972231 (Sandra Meier-Schlönvoigt) Podologie
📞 0160 98524838 (Andreas Meier) Medizinische Fußpflege
📧 info@podologie-jena.com

Podologie Praxis in Jena Burgau/Winzerla in der Keßler Str 27 direkt an der Sparkassen Arena. Sie können bei uns auf dem Grundstück parken oder über die Straßenbahnhaltestelle Sparkassen Arena die Praxis besuchen.

Vielen Dank!

Sie sind das erste Mal bei uns? Prima!

Um Sie kennenzulernen, planen Sie für die erste Behandlung bitte etwas mehr Zeit ein, denn wir brauchen ein paar Informationen über Sie. Es werden Fragen nach möglichen Vorerkrankungen, nach Medikation und nach aktuellen Fußproblemen gestellt und auch dokumentiert.

Wichtige Hinweise für Ihren ersten Termin

  • Seien Sie bitte pünktlich, damit wir Ihren Termin in voller Länge durchführen können.
  • Vereinbarte Termine sind verbindlich. Sollte Ihnen etwas dazwischenkommen, sagen Sie bitte mindestens 24 Stunden vorher telefonisch ab.
  • Bringen Sie bitte ein eigenes Handtuch zur Behandlung mit.

Rezeptpatienten beachten bitte:

  • Das ausgestellte Rezept darf nicht älter als 6 Wochen sein.
  • Die gesetzliche Zuzahlung ist vor Ort in bar zu entrichten, sofern keine Befreiung vorliegt.

Einige Tipps für Ihren ersten Besuch, um ihn so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Nützliche Informationen

Bei folgenden Indikationen sollte die Behandlung von einem Podologen durchgeführt werden:

  • Diabetes mellitus oder andere Erkrankungen mit neurologisch beeinträchtigenden Faktoren ( z. B. Multiple Sklerose, Polyarthrits, Hemiplegie)
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Durchblutungsstörungen 
  • Immungeschwächte Patienten (Dialyse, Krebs, Hepatitis usw.)
  • Patienten mit verzögerter Wundheilung  
  • Patienten mit eine sensiblen oder sensomotorischen Neuropathie
  • Patienten mit neuropathischen Schädigungsbild als Folge eines Querschnittssyndrom

Selbstverständlich können auch Menschen, die nicht zu den oben genannten Risikogruppen gehören, aber eine podologische Heilbehandlung wünschen, einen Termin mit dem Praxis-Team vereinbaren. Bitte kommen Sie zur podologischen Behandlung mit ab lackierten Nägeln. Als medizinische Therapeuten lacken wir Nägel weder ab, noch auf. Diese Leistung gehört in den Bereich der kosmetische Fußpflege und wird in unserer Praxis nicht angeboten. Heilmittelverordnung Nr. 13

Die Kosten für eine podologische Behandlung werden bei einem Diabetiker mit diabetischem Fußsyndrom und bestehender Nervenschädigung von der Krankenkasse übernommen. Ebenso, bei krankhaften Schädigungen am Fuß als Folge einer sensiblen oder sensomotorischen Neuropahtie oder als Folge eines Querschnittsyndroms. Der Hausarzt/Diabetologe kann hierfür eine Heilmittelverordnung Nr. 13 ausstellen. Sie zahlen je Verordnung die Verordnungsgebühr von 10 Euro und den gesetzlichen Eigenanteil von 10% der Leistung bei Abgabe der Heilmittelverordnung in bar.

Bei Vorlage eines Befreiungsausweises seitens Ihrer Krankenkasse entfällt für Sie die Zuzahlung der Verordnungsgebühr.

Podologie nach Maß

„Beginnen Sie zum ersten Mal im Leben auf Pflege der Füße zu achten. Diese geringfügige Veränderung der Wahrnehmung, könnte eine Schatztruhe für zuvor unvorstellbare persönliche Verbesserungen öffnen.“

Ihre Podologin Schlönvoigt

Podologie Jena